
FRP
Feuchtwandrenovierputz
- Unterputz für kurzzeitig durchnässte Putz- und Mauerwerksflächen
- zur Sanierung und Renovierung durchfeuchteter Wände
- für innen und außen
- mineralisch
- porenreich
- sulfatbeständig
- Körnung: 0 – 1 mm
Produktmerkmale
Eigenschaften
- mineralisch
- porenreich
- sulfatbeständig
- schnelles Abtrocknen durch erhöhten Porenraum
- optimierte Kapillaraktivität
- dampfdiffusionsoffen
- rein mineralisch
- hohe Ergiebigkeit
- leichte Verarbeitung
- gutes Standvermögen
- wirtschaftlich mit gängigen Putzmaschinen verarbeitbar
- filzbar
Zusammensetzung
- sulfatbeständiger Zement gemäß DIN EN 197-1
- Weißkalkhydrat gemäß DIN EN 459-1
- gestufte Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139
- Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
- chromatarm
Lieferform
- 30 kg/Sack
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Geeignet für Mauerwerke aller Art.
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
- Der Untergrund muss tragfähig, sauber und frei von haftmindernden Rückständen sein.
Vorbereitung
- Altputze sind mindestens 80 bis 100 cm über der sichtbaren oder durch Untersuchung abgegrenzten Schadenszone hinaus bis auf das Mauerwerk zu entfernen.
- Mürbe Mauerwerksfugen sind ca. 2 bis 3 cm tief auszukratzen.
- Schadhafte Steine müssen ersetzt werden.
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz ruhen lassen und anschließend, ggf. bei weiterer Wasserzugabe, nochmals aufrühren und Konsistenz verarbeitungsgerecht einstellen.
Auftragen / Verarbeiten
- Material in Schichtdicken von mindestens 10 bis maximal 20 mm auftragen.
- Eine Auftragsdicke von 15 mm als Außenputz nicht unterschreiten.
- Auf stark oder unterschiedlich saugenden Untergründen in zwei Arbeitsgängen zweischichtig nass in nass arbeiten.
- Anschließend die frische Putzfläche mit geeignetem Werkzeug, z. B. einer Kartätsche, lot- und fluchtrecht abziehen.
- Die jeweils letzte Lage nach ausreichender Oberflächenfestigkeit mit geeignetem Werkzeug, z. B. Gitterrabott, vollflächig gründlich aufrauen.
- Bei mehrlagiger Arbeitsweise Zwischenstandzeiten von 1 Tag pro mm Auftragsdicke einhalten.
Trocknung / Erhärtung
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
- Vor dem Aufbringen nachfolgender Beschichtungen muss der Unterputz gleichmäßig abgetrocknet sein. Eine Mindeststandzeit von 1 Tag pro mm Putzdicke ist einzuhalten.
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
- Vor dem Aufbringen eines Anstrichs muss die Putzfläche ausreichend fest und vollständig durchgetrocknet sein.
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
- Bei salzhaltigem Mauerwerk empfehlen wir eine Sanierung mit einem WTA zertifizierten Sanierputz-System. Eine funktionierende Bauwerksabdichtung muss sichergestellt werden.
Technische Daten
Technische Spezifikation | EN 998-1 |
Produkttyp | Normalputzmörtel GP |
Kategorie | CS II |
Druckfestigkeit | 1,5 - 5,0 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme | Wc2 |
Brandverhalten | A1 |
Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C |
Verarbeitbare Zeit | ca. 2 Stunden |
Artikel
Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. |
---|---|---|---|---|
31716 | FRP 30 | - 31716 2 | 30 kg/Sack | ca. 25 l |
Downloads
Technisches Merkblatt quick-mix FRP Feuchtwandrenovierputz Feuchtwandrenovierputz | Download | |
Sicherheitsdatenblatt quick-mix FRP Feuchtwandrenovierputz Feuchtwandrenovierputz | Download | |
Leistungserklärung quick-mix FRP Feuchtwandrenovierputz Feuchtwandrenovierputz | Download | |
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für Edelputze Feuchtwandrenovierputz | Download |