
KAPU
Kalkputz
- baubiologisch empfohlener Grund- und Deckputz
 - zum Verputzen von Mauerwerk verschiedener Art und Beton
 - für innen
 - baubiologisch empfohlen
 - wasserdampfdiffusionsoffen
 - leichte Verarbeitung
 - geprüft und empfohlen vom Institut für Baubiologie Rosenheim
 - sorgt für ein behagliches Raumklima
 - Körnung: 0 – 1,2 mm
 
Produktmerkmale
Eigenschaften
- baubiologisch empfohlen
 - wasserdampfdiffusionsoffen
 - leichte Verarbeitung
 - geprüft und empfohlen vom Institut für Baubiologie Rosenheim
 - sorgt für ein behagliches Raumklima
 - mineralisch
 
Zusammensetzung
- hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1 sowie DIN EN 459-1
 - güteüberwacht
 
Lieferform
- 30 kg/Sack
 
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
- Geeignet sind alle tragfähigen, trockenen, staubfreien und saugfähigen Untergründe wie Mauerwerk aller Art, Kalk- Zement- oder Zementputze etc.
 
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
 - Der Untergrund muss trocken, tragfähig, saugfähig, frei von Staub, Schalöl oder anderen Trennmitteln sein.
 
Vorbereitung
- Bei Bedarf ist der Untergrund vorzunässen.
 - Stark saugende Untergründe sind mit quick-mix AS Aufbrennsperre zu grundieren.
 - Kalksandsteinmauerwerk und rauen Normalbeton mit einem halbdeckenden (netzförmigen) Spritzbewurf vorbereiten.
 - Glatte, nichtsaugende Betonuntergründe mit einer geeigneten mineralischen Haftbrücke im Kammbettverfahren vorbereiten.
 
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C oder über +30 °C verarbeiten.
 
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz ruhen lassen und anschließend, ggf. bei weiterer Wasserzugabe, nochmals aufrühren und Konsistenz verarbeitungsgerecht einstellen.
 
Verarbeitung
- Im ersten Arbeitsgang Flächen vollflächig vorspritzen und nach 3 – 4 Stunden Standzeit Deckschicht aufbringen. Die Gesamtputzdicke beträgt auf Altputzen ca. 10 mm. Auf Mauerwerk und Beton als Einlagenputz ca. 10 – 15 mm und mehrlagig nach ausreichender Trocknungszeit bis 30 mm.
Der Filzzeitpunkt ist je nach Untergrund und Umgebungstemperaturen nach ca. 2 – 5 Stunden erreicht. Wird die Deckschicht zu einem späteren Zeitpunkt aufgebracht, z. B. nach 1 – 2 Tagen, ist der Grundputz aufzurauen. 
Verarbeitbare Zeit
- Angemischten Mörtel innerhalb von 2 Stunden verarbeiten.
 
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
 
Hinweise
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
 
Technische Daten
| Technische Spezifikation | EN 998-1 | 
| Produkttyp | Normalputzmörtel GP | 
| Kategorie | CS I | 
| Druckfestigkeit | 0,4 – 2,5 N/mm² | 
| Kapillare Wasseraufnahme | Wc0 | 
| Brandverhalten | A1 | 
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C | 
| Verarbeitbare Zeit | ca. 2 Stunden | 
Artikel
| Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. | 
|---|---|---|---|---|
| 31714 | KAPU 30 | - 31714 8 | 30 kg/Sack | ca. 21,5 l | 
