
RZE
Ruck-Zuck Estrich
- schnell abbindender Mörtel für alle Estricharbeiten
 - für Schichtdicken bis 60 mm
 - für alle Beton- und Estricharbeiten, wenn sie schnell erledigt werden müssen
 - zur schnellen Ausbesserung, Sanierung und Renovierung von zementgebundenen Untergründen
 - zur Herstellung von Verbundestrich (Mindeststärke 15 mm)
 - als Fußboden in Kellern, Garagen, Werkstätten
 - als Heizestrich geeignet
 - für innen und außen
 - nach ca. 3 Stunden begehbar
 - universell einsetzbar
 - Körnung: 0 – 4 mm
 
Produktmerkmale
Zusammensetzung
- hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1
 - quarzitische Zuschläge gemäß DIN EN 13139
 
Lieferform
- 25 kg/Sack
 
Verarbeitung
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
- Der Untergrund muss tragfähig, sauber und frei von Verunreinigungen und Trennschichten aller Art sein.
 
Vorbereitung
- Vor der Verarbeitung Untergrund vornässen, jedoch Pfützenbildung vermeiden. Zur Erstellung von Verbundestrichen oder bei Ausbesserungsarbeiten ist die Vorbehandlung mit einer zementären Haftbrücke erforderlich. Bereits aus dem Untergrund vorgegebene Dehnungs- und/oder Bewegungsfugen sind zu übernehmen. An allen Wandanschlüssen, Stützen etc. sind Randstreifen anzubringen.
 
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C oder über +30 °C verarbeiten.
 
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Sackinhalt mit sauberem Wasser erdfeucht bis schwach plastisch anmischen und sofort nach dem Mischen verarbeiten.
 - Geeignet sind alle gebräuchlichen Estrichmisch- und Fördermaschinen. Freifallmischer sind dabei nicht zu empfehlen.
 
Verarbeitbare Zeit
- Das angemischte Material kann bei +20 °C ca. 1 Stunde verarbeitet werden.
 - Die erstellten Flächen sind bei +20 °C nach ca. 3 Stunden begehbar. Tiefere Temperaturen verlängern die Abbindezeit.
 
Trocknung / Erhärtung
- Die erstellten Estrichflächen sind vor zu schnellem Austrocknen durch Nachnässen und Abdecken mit Folie zu schützen.
 - Nach ca. 1 Tag können die Flächen mit dampfoffenen Belägen, z. B. Fliesen- oder Natursteinbelägen belegt werden. Bei dampfdichten Belägen, z. B. PVC, ist die Restfeuchte des Estrichs zu beachten. Ein Funktionsheizen ist vorab nicht notwendig.
 - Das Belegreifheizen kann nach 3 – 5 Tagen begonnen werden. Die Vorlauftemperatur muss auf +20 °C eingestellt sein. Diese Temperatur ist 3 Tage zu halten. Anschließend wird die Vorlauftemperatur jeden Tag um 5 °C erhöht bis +35 °C erreicht sind. Diese Temperatur muss 3 Tage gehalten werden, bevor die Vorlauftemperatur jeden Tag wieder um 5 °C auf +20 °C abgesenkt wird. Danach wird die Fußbodenheizung abgestellt.
Mit der Verlegung des Oberbelages kann begonnen werden, wenn der Estrich die Raumtemperatur angenommen hat. 
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
 
Technische Daten
| Technische Spezifikation | EN 13813 | 
| Produkttyp | CT-C25-F4 | 
| Druckfestigkeit | ≥ 25 N/mm² | 
| Biegezugfestigkeit | ≥ 4 N/mm² | 
| Brandverhalten | A1fl | 
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C | 
| Verarbeitbare Zeit | ca. 1 Stunde | 
| Begehbarkeit | nach ca. 3 Stunden | 
| Belastbarkeit | nach ca. 7 Tagen | 
Artikel
| Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. | 
|---|---|---|---|---|
| 26583 | RZE | - 26583 8 | 25 kg/Sack | ca. 13 l |