
SOPU
Sockelleichtputz
- Außensockelputz für Mauerwerk und Beton
 - wasserabweisender Putz zur Anwendung auf Wandflächen im Erdbereich
 - als Putz auf Wandflächen unter der Erdoberfläche zur Aufnahme von wassersperrenden Anstrichen
 - für außen und innen
 - Wasser abweisend
 - Körnung: 0 – 1 mm
 
Produktmerkmale
Eigenschaften
- Wasser abweisend
 - mineralisch
 
Zusammensetzung
- hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1
 - mineralische Zuschlagstoffe gemäß DIN EN 13139
 - chromatarm
 
Lieferform
- 25 kg/Sack
 
Verarbeitung
Untergrund
Geeignete Untergründe
Geeignete Untergründe sind leichte und hoch wärmedämmende Untergründe, z. B. Leichtziegel, Porenbeton und Leichtbeton, normales und schweres Mauerwerk, Vollziegelmauerwerk, Normalbeton und Kalksandstein.
Beschaffenheit / Prüfungen
- Zur Beurteilung des Putzgrundes sind die VOB/C DIN 18350, Abschnitt 3, DIN EN 13914-1/13914-2 sowie die Putznorm DIN 18550-1/18550-2 zu beachten.
 - Der Untergrund muss trocken, tragfähig, saugfähig, frei von Staub, Schalöl oder anderen Trennmitteln sein.
 
Vorbereitung
- Lose Teile, Staub und haftmindernde Verunreinigungen entfernen.
 - Stark saugende Untergründe sind mit quick-mix AS Aufbrennsperre zu grundieren.
 - Bei Bedarf ist der Untergrund vorzunässen.
 - Kalksandsteinmauerwerk und rauen Normalbeton mit einem halbdeckenden (netzförmigen) Spritzbewurf vorbereiten.
 - Betonuntergründe mit einer geeigneten mineralischen Haftbrücke im Kammbettverfahren vorbereiten.
 
Verarbeitung
Temperatur
- Nicht verarbeiten und trocknen/abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30 °C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
 
Anmischen / Zubereitung / Aufbereitung
- Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz ruhen lassen und anschließend, ggf. bei weiterer Wasserzugabe, nochmals aufrühren und Konsistenz verarbeitungsgerecht einstellen.
 
Verarbeitung
- Material in Schichtdicken von mindestens 10 bis maximal 20 mm auftragen.
 - Eine Auftragsdicke von 15 mm als Außenputz nicht unterschreiten.
 - Auf stark oder unterschiedlich saugenden Untergründen in zwei Arbeitsgängen zweischichtig nass in nass arbeiten.
 - Bei mehrlagiger Arbeitsweise Zwischenstandzeiten von 1 Tag pro mm Auftragsdicke einhalten.
 - Anschließend die frische Putzfläche mit geeignetem Werkzeug, z. B. einer Kartätsche, lot- und fluchtrecht abziehen.
 - Die jeweils letzte Lage nach ausreichender Oberflächenfestigkeit mit geeignetem Werkzeug, z. B. Gitterrabott, vollflächig gründlich aufrauen.
 - Als einlagigen Filzputz in einer mittleren Putzdicke von 15 bis 20 mm zweischichtig nass in nass auftragen, anziehen lassen, mit Wasser vorschwämmen und fertig filzen.
 - Auf großen Flächen und zum Erzielen eines einheitlichen Filzbildes zweischichtig arbeiten. Material vorziehen, mit dem Gitterrabot vorrichten und spätestens am Folgetag mit gleichem Material in Kornstärke überziehen und abfilzen.
 
Trocknung / Erhärtung
- Der frische Mörtel ist vor zu rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen, ggf. durch Abhängen mit Folie.
 
Werkzeugreinigung
- Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
 
Hinweise
- Angrenzende Flächen und Bauteile (z. B. Fenster, Fensterbänke usw.) sorgfältig abdecken. Verunreinigungen sofort mit Wasser abwaschen.
 
Technische Daten
| Technische Spezifikation | EN 998-1 | 
| Produkttyp | Leichtputzmörtel LW | 
| Kategorie | CS III | 
| Druckfestigkeit | 3,5 – 7,5 N/mm² | 
| Kapillare Wasseraufnahme | Wc2 | 
| Brandverhalten | A1 | 
| Verarbeitungstemperatur | +5 °C bis +30 °C | 
| Verarbeitbare Zeit | ca. 2 Stunden | 
Artikel
| Artikelnummer | Artikelabkürzung | GTIN/EAN 4004637 | Gebindegröße | Ergiebigkeit ltr./Geb. | 
|---|---|---|---|---|
| 25355 | SOPU 25 | - 25355 2 | 25 kg/Sack | ca. 21 l |